Unsere expertise

M&A-Beratung für Unternehmen | Share Deals, Asset Deals, Fusionen & Beteiligungen rechtssicher gestalten

 

ABCI Avocats | Rechtsanwälte verfügt über umfassendes Know-How im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A).

Die Anwälte unserer Kanzlei beraten Unternehmen, Investoren und Start-Ups bei nationalen und internationalen Transaktionen. Neben fundiertem Wissen zählt in diesem Bereich vor allem die richtige Strategie.

Ob Share Deal, Asset Deal, Joint Venture oder Fusion – unsere spezialisierte M&A-Beratung sorgt für eine effiziente Abwicklung Ihres Vorhabens.

Wie veräußert oder erwirbt man Anteile an einer Gesellschaft (Share Deal)?

Ein Share Deal bietet Ihnen die Möglichkeit, Anteile an einer Gesellschaft zu erwerben bzw. zu veräußern. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle – von der Bewertung des Unternehmens über steuerliche Auswirkungen bis hin zu haftungsrechtlichen Fragen. Der Schlüssel zum Erfolg der Transaktion ist daher eine strukturierte Planung und Absicherung.

  • Share Deal oder Asset Deal – was ist sinnvoller?

    Inhalte erweitern
  • Was passiert bis zur Unterschrift eines Share Deals?

    Inhalte erweitern
  • Muss der Share Deal von einem Notar beurkundet werden?

    Inhalte erweitern
  • Was sind die steuerlichen Auswirkungen eines Share Deals?

    Inhalte erweitern
  • Was passiert bei einem Share Deal mit den Mitarbeitern?

    Inhalte erweitern
  • Welche Haftungsrisiken bestehen bei einem Share Deal?

    Inhalte erweitern
  • Wie läuft ein Unternehmenskauf in zeitlicher Hinsicht ab?

    Inhalte erweitern
  • Was ist nach der Unterzeichnung (Signing) des Share Deals zu berücksichtigen?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie veräußert oder erwirbt man einen Geschäftsbereich oder einzelne Wirtschaftsgüter eines Unternehmens (Asset Deal)?

Der Erwerb einzelner Vermögenswerte von anderen Unternehmen oder der Erwerb ganzer Geschäftsbereiche gibt Ihnen die Chance, die eigene Leistungsfähigkeit zu verbessern oder Ihr Unternehmen neu auszurichten. Auf Veräußererseite bietet Ihnen ein Asset Deal die Möglichkeit, sich von unrentablen Geschäftsbereichen oder nicht mehr benötigten Wirtschaftsgütern zu trennen. In beide Richtungen ist ein Asset Deal ein sehr flexibles Instrument, das aufgrund der Vielschichtigkeit eine umfassende Planung und Abstimmung bedarf und deswegen in die Hände von erfahrenen Anwälten für M&A-Recht gelegt werden sollte.

  • Asset Deal oder Share Deal – was ist sinnvoller?

    Inhalte erweitern
  • Welche Vermögenswerte können im Rahmen eines Asset Deals übertragen werden?

    Inhalte erweitern
  • Was passiert bei einem Asset Deal mit bestehenden Verträgen und Lizenzen?

    Inhalte erweitern
  • Was passiert bei einem Asset Deal mit den Mitarbeitern?

    Inhalte erweitern
  • Welche Haftungsrisiken bestehen bei einem Asset Deal?

    Inhalte erweitern
  • Wie läuft ein Unternehmenskauf in zeitlicher Hinsicht ab?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie kooperiert man mit einem anderen Unternehmen (Joint Venture)?

Eine Kooperation mit anderen Unternehmen kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Synergien zu nutzen, neue Märkte zu erschließen oder Ressourcen zu bündeln. Ein Joint Venture erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und klare vertragliche Regelungen, um Interessenkonflikte zu vermeiden und langfristig erfolgreich zu sein. Unsere Anwälte für M&A-Recht helfen Ihnen, die passende Struktur für Ihr Kooperationsprojekt zu finden und rechtssicher umzusetzen.

  • Welche Arten von Joint Ventures gibt es?

    Inhalte erweitern
  • Wie werden Entscheidungen innerhalb eines Joint Ventures getroffen?

    Inhalte erweitern
  • Welche Haftungsrisiken bestehen bei einem Joint Venture?

    Inhalte erweitern
  • Wie kann ein Joint Venture wieder aufgelöst werden?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie fusioniert man mit einem anderen Unternehmen oder führt Gesellschaften innerhalb einer Unternehmensgruppe zusammen?

Eine Fusion bzw. Verschmelzung bietet Ihnen die Möglichkeit, Marktpositionen zu stärken, Synergien zu nutzen oder Ihre Unternehmensgruppe strategisch neu auszurichten. Allerdings ist eine Fusion ein komplexer Prozess mit vielen rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Eine detaillierte Planung und eine gut durchdachte Integrationsstrategie sind entscheidend für den Erfolg der Transaktion.

  • Welche Arten von Fusionen gibt es?

    Inhalte erweitern
  • Was sind die steuerlichen Auswirkungen einer Fusion?

    Inhalte erweitern
  • Welche Auswirkungen hat eine Fusion auf Kunden und Geschäftspartner?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie übernimmt man ein Krisenunternehmen oder ein insolventes Unternehmen

(Distressed M&A)?

Die Übernahme eines Unternehmens in einer finanziellen Krise oder aus der Insolvenz heraus kann attraktive Chancen bieten, birgt aber auch spezifische Risiken. Distressed M&A-Transaktionen erfordern schnelles Handeln, detaillierte Prüfungen und eine präzise rechtliche Gestaltung, um Haftungsrisiken zu vermeiden und den Unternehmenserwerb strategisch sinnvoll zu gestalten.

  • Wie erfolgt die Übernahme eines Krisenunternehmens, das noch keinen Insolvenzantrag gestellt hat?

    Inhalte erweitern
  • Welche Vorteile bietet der Kauf eines Unternehmens aus der Insolvenz?

    Inhalte erweitern
  • Welche Besonderheiten gelten bei Distressed M&A-Transaktionen?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie plant man die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an einem Unternehmen
(Buyout)?

Im Wege eines Buyouts können Investoren die Kontrolle über ein Unternehmen sowie dessen Geschäftsführung übernehmen. Ob durch Leveraged Buyout (LBO), Management-Buy-Out (MBO) oder Private Equity Buyout (PEB) – alle Transaktionsformen erfordern eine sorgfältige Planung, eine solide Finanzierungsstruktur und eine rechtlich abgesicherte Umsetzung. Unsere Anwälte für M&A-Recht begleiten Sie mit Erfahrung und fundiertem Wissen durch den gesamten Prozess.

  • Kann das Management das eigene Unternehmen übernehmen?

    Inhalte erweitern
  • Wie wird ein Investor an einem Unternehmen oder Start-Up beteiligt?

    Inhalte erweitern
  • Wie übernimmt man als Investor die Kontrolle über ein anderes Unternehmen?

    Inhalte erweitern
  • Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte sind bei einem Buyout zu berücksichtigen?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Ihre konkrete Fragestellung ist nicht dabei? Wir stehen Ihnen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung.