Unsere expertise

Ihr Partner für Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

 

Unsere deutsch-französische Anwaltskanzlei berät Sie bei allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen im deutschen und französischen Recht.

Ob als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – unsere Anwälte bieten Ihnen eine persönliche Beratung und erarbeiten individuelle, auf Ihren konkreten Einzelfall passende Lösungen.

Wie erstellt, ändert oder prüft man einen Arbeitsvertrag?

Ein sorgfältig formulierter Arbeitsvertrag ist der Schlüssel zu einem rechtssicheren Arbeitsverhältnis. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen Sie bei der Erstellung, Änderung und Prüfung von Arbeitsverträgen, um zukünftige Rechtsstreitigkeiten bestmöglich zu vermeiden.

  • Wie erstellt man einen Arbeitsvertrag?

    Inhalte erweitern
  • Wie verhandelt man einen Arbeitsvertrag erfolgreich?

    Inhalte erweitern
  • Wann sollte ein Arbeitsvertrag von einem Anwalt geprüft werden?

    Inhalte erweitern
  • Welcher Tarifvertrag findet in Ihrem Unternehmen Anwendung?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Welche Möglichkeiten gibt es, sich von einem Mitarbeiter zu trennen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Arbeitsvertrag zu beenden: die einvernehmliche Beendigung, die Kündigung, die Pensionierung oder der Eintritt in den Ruhestand. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht begleiten Sie bei jedem Schritt, um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses rechtssicher zu gestalten.

  • Wie erfolgt die Kündigung eines oder mehrerer Mitarbeiter?

    Inhalte erweitern
  • Wie schlägt man einem Arbeitnehmer eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor?

    Inhalte erweitern
  • Wie wird der Eintritt eines Arbeitnehmers in den Ruhestand geregelt?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.“

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Was ist zu tun, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis gekündigt oder beendet hat?

Eine Kündigung kann angefochten werden, wenn sie missbräuchlich, rechtswidrig oder ungerechtfertigt ist. Darüber hinaus können Arbeitnehmer Lohnnachzahlung oder Schadensersatz fordern, wenn der Arbeitgeber seinen Verpflichtungen aus dem Arbeitsvertrag nicht nachgekommen ist. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht prüfen Ihre Situation und unterstützen Sie bei der Geltendmachung Ihrer Interessen.

  • Woran erkennt man, ob eine Kündigung rechtmäßig ist?

    Inhalte erweitern
  • Wie kann man gegen eine unrechtmäßige Kündigung vorgehen?

    Inhalte erweitern
  • Wie verhandelt man eine Abfindung?

    Inhalte erweitern
  • Wie kann man die Bezahlung von Überstunden durchsetzen oder ausstehendes Gehalt einfordern?

    Inhalte erweitern
  • Was tun, wenn der Arbeitgeber seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Welche Regelungen gelten für Grenzgänger zwischen Frankreich und Deutschland?

Für Arbeitnehmer, die in Frankreich wohnen und in Deutschland arbeiten (oder umgekehrt), gelten besondere arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen Sie – ganz gleich, ob Sie Arbeitgeber oder Arbeitnehmer sind – bei der rechtlichen Absicherung Ihrer Situation im grenzüberschreitenden Kontext.

  • Welches Recht gilt für Grenzgänger?

    Inhalte erweitern
  • Wie lässt sich ein arbeitsrechtlicher Streitfall im grenzüberschreitenden deutsch-französischen Kontext lösen?

    Inhalte erweitern
  • Welche sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Regelungen gelten für Grenzgänger?

    Inhalte erweitern
  • Wie erstellt man einen Arbeitsvertrag für Grenzgänger?

    Inhalte erweitern
  • Wie lässt sich die Arbeit im Homeoffice für Grenzgänger organisieren?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Welche rechtlichen Bestimmungen gelten für Arbeitnehmer, die international tätig sind?

Die internationale Mobilität von Arbeitnehmern ist mit komplexen arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Fragestellungen verbunden. Unsere Anwälte für internationales und europäisches Arbeitsrecht unterstützen Sie dabei, Ihre grenzüberschreitenden Vorhaben rechtssicher zu gestalten, maßgeschneiderte Verträge zu erstellen und die Regelkonformität von internationaler Mobilität zu gewährleisten.

  • Welche Formen der internationalen Mobilität gibt es (Entsendung oder Expatriation)?

    Inhalte erweitern
  • Wie erstellt man einen Arbeitsvertrag für einen internationalen Einsatz?

    Inhalte erweitern
  • Welche sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Pflichten gelten für Arbeitnehmer im internationalen Einsatz?

    Inhalte erweitern
  • Ist es möglich, im Ausland im Homeoffice zu arbeiten?

    Inhalte erweitern
  • Wie organisiert man eine konzerninterne Versetzung ins Ausland?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie lässt sich eine Arbeitnehmerüberlassung rechtssicher gestalten?

Unter Arbeitnehmerüberlassung versteht man die vorübergehende Überlassung von Arbeitnehmern (Leiharbeitnehmer) durch den Arbeitgeber (Verleiher) an einen Dritten (Entleiher). Unsere Anwälte für Arbeitsrecht beraten umfassend bei der rechtssicheren Gestaltung dieses Prozesses – sei es aus Sicht des Arbeitgebers, der eine Überlassung rechtlich absichern möchte, oder aus Sicht des Arbeitnehmers, der von einer solchen Überlassung unmittelbar betroffen ist.

  • Wie funktioniert die Arbeitnehmerüberlassung?

    Inhalte erweitern
  • Wie erstellt man einen Vertrag zur Arbeitnehmerüberlassung?

    Inhalte erweitern
  • Welche behördlichen Genehmigungen und Meldepflichten sind im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung erforderlich?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie funktionieren die Arbeitnehmervertretungen in Frankreich und Deutschland?

Die Arbeitnehmervertretung spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Interessen der Beschäftigten im Unternehmen.

Unsere Anwälte im deutschen und französischen Arbeitsrecht beraten diesbezüglich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer.

  • Welche Unternehmen sind verpflichtet, eine Arbeitnehmervertretung einzurichten?

    Inhalte erweitern
  • Wie organisiert man Wahlen zur Arbeitnehmervertretung im Unternehmen?

    Inhalte erweitern
  • Wie lässt sich der laufende Betrieb von Arbeitnehmervertretungen im Alltag organisieren?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Was ist bei Konflikten mit der Sozialversicherungsbehörden zu tun?

Insbesondere im französischen Recht kann es zu sozialversicherungsrechtlichen Auseinandersetzungen mit den jeweiligen Behörden kommen. Diese können vielfältige Themen betreffen – von Beiträgen und Leistungen über URSSAF-Nachforderungen bis hin zur Anerkennung eines Arbeitsunfalls. Auch bei sozialversicherungsrechtlichen Prüfungen der URSSAF-Behörde bzw. der Deutschen Rentenversicherung ist Rechtsschutz unerlässlich. Jede Situation erfordert eine sorgfältige Prüfung und eine individuelle Strategie, um die Rechte unserer Mandanten wirksam verteidigen zu können. Unsere Anwälte für Sozialversicherungsrecht stehen in jeder Phase des Verfahrens zur Verfügung – sei es im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung oder vor Gericht – und unterstützen dabei, die jeweilige Position zu stärken und Erfolgschancen zu erhöhen.

  • Wie kann man gegen eine Entscheidung einer französischen Sozialversicherungsbehörde vorgehen?

    Inhalte erweitern
  • Wie lässt sich eine Nachforderung der URSSAF anfechten?

    Inhalte erweitern
  • Was ist zu tun, wenn ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit nicht anerkannt wird?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie lassen sich Arbeitsbeziehungen während der Vertragslaufzeit erfolgreich gestalten?

  • Kann ein Arbeitnehmer gleichzeitig Geschäftsführer sein?

    Inhalte erweitern
  • Welche Rechte und Pflichten gelten im Zusammenhang mit Homeoffice?

    Inhalte erweitern
  • Was tun bei Arbeitsverhinderung und Arbeitsunfähigkeit?

    Inhalte erweitern
  • Welche Regeln gelten im Hinblick auf den Urlaub?

    Inhalte erweitern
  • Wie lässt sich eine variable Vergütung oder Prämie rechtskonform einführen?

    Inhalte erweitern
  • Was ist ein geldwerter Vorteil und wie wird er korrekt angegeben?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Ihre konkrete Fragestellung ist nicht dabei? Wir stehen Ihnen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung.