FRANKREICH: Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub wegen Krankheit oder eines Nichtberufsunfalls
Human Resources
25 September 2023

Durch drei Urteile hat die Arbeitskammer des französischen Kassationsgerichts am 13.09.2023 entschieden, dass die französischen arbeitsrechtlichen Bestimmungen über den Urlaubsanspruch bislang nicht EU-konform waren. So soll ein Arbeitnehmer künftig Anspruch auf bezahlten Urlaub für die Zeit seiner Erkrankung oder seiner unfallbedingten Arbeitsverhinderung haben, und zwar unabhängig davon, es sich um eine Berufskrankheit oder einen Berufsunfall handelt.
Bislang hatte nämlich gemäß Art. L. 3141-3 des französischen Arbeitsgesetzbuches der Arbeitnehmer für die Zeit der Arbeitsverhinderung wegen Krankheit oder Nichtberufsunfalls keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub. Das Kassationsgericht entschied, dass Art. L. 3141-3 nicht EU-konform ist und stützt sich dabei auf Artikel 31 Absatz 2 der EU-Grundrechtecharta und Artikel 7 der Richtlinie 2003/88.
Das Kassationsgericht ist nun der Ansicht, dass Arbeitsverhinderungen durch Krankheit oder Unfall tatsächliche Arbeitszeiten darstellen, die bei der Berechnung des Urlaubsanspruchs zu berücksichtigen sind wie z. B. Mutterschaftsurlaub.
So hat ein Arbeitnehmer, der wegen einer Krankheit oder eines Nichtberufsunfalls arbeitsunfähig ist, Anspruch auf bezahlten Urlaub, als ob er gearbeitet hätte.
(Cass. soc., 13.09.2023, n° 22-17.340, n° 22-17.638, n° 22-10529)
In der gleichen Kategorie
-
Human Resources
16 Oktober 2025
100.000 Euro Entschädigung und eine gerichtlich angeordnete Entschuldigung – ein Weckruf für alle Arbeitgeber!
-
Corporate
Human Resources
Products & Services
11 Juni 2024
Frankreich: Ausgleichsanspruch bei Beendigung des Handelsvertretervertrags – Geltendmachung unterliegt keinem Formerfordernis
-
Human Resources
18 April 2024
FRANKREICH: Der Umfang des Kündigungsverbots schwangerer Arbeitnehmerinnen