Unsere expertise
Ihr Partner für Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
Unsere deutsch-französische Anwaltskanzlei berät Sie bei allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen im deutschen und französischen Recht.
Ob als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – unsere Anwälte bieten Ihnen eine persönliche Beratung und erarbeiten individuelle, auf Ihren konkreten Einzelfall passende Lösungen.

Zusammenfassung
- Wie erstellt, ändert oder prüft man einen Arbeitsvertrag?
- Welche Möglichkeiten gibt es, sich von einem Mitarbeiter zu trennen?
- Was ist zu tun, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis gekündigt oder beendet hat?
- Welche Regelungen gelten für Grenzgänger zwischen Frankreich und Deutschland?
- Welche rechtlichen Bestimmungen gelten für Arbeitnehmer, die international tätig sind?
- Wie lässt sich eine Arbeitnehmerüberlassung rechtssicher gestalten?
- Wie funktionieren die Arbeitnehmervertretungen in Frankreich und Deutschland?
- Was ist bei Konflikten mit der Sozialversicherungsbehörden zu tun?
- Wie lassen sich Arbeitsbeziehungen während der Vertragslaufzeit erfolgreich gestalten?
Wie erstellt, ändert oder prüft man einen Arbeitsvertrag?
Ein sorgfältig formulierter Arbeitsvertrag ist der Schlüssel zu einem rechtssicheren Arbeitsverhältnis. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen Sie bei der Erstellung, Änderung und Prüfung von Arbeitsverträgen, um zukünftige Rechtsstreitigkeiten bestmöglich zu vermeiden.
-
Wie erstellt man einen Arbeitsvertrag?
Inhalte erweiternUnsere Anwälte für Arbeitsrecht übernehmen die Ausarbeitung aller Arten von Arbeitsverträgen – insbesondere unbefristete und befristete Arbeitsverträge – und schaffen dadurch eine solide und rechtssichere Grundlage für Ihr Arbeitsverhältnis. Unsere Anwälte prüfen und optimieren zentrale arbeitsrechtliche Vertragsklauseln, z. B. in Bezug auf die Arbeitszeit, Ausübung von Homeoffice, DSGVO, Vergütung, Sachleistungen, Mobilität und/oder Wettbewerbsverbote. Dabei berücksichtigen unsere Anwälte die jeweiligen rechtlichen Besonderheiten des deutschen Arbeitsrechts, z.B. die Anforderungen des Nachweisgesetzes hinsichtlich wesentlicher Vertragsbedingungen, sowie die des französischen Arbeitsrechts, z. B. die Einführung von Tagespauschalen.
-
Wie verhandelt man einen Arbeitsvertrag erfolgreich?
Inhalte erweiternUnsere auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwälte beraten und unterstützen Sie bei der Verhandlung eines Arbeitsvertrags, und zwar sowohl aus der Sicht des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers. Die Beratung sowie die Ausarbeitung von Vertragsentwürfen erfolgen je nach Wunsch des Mandanten in französischer, deutscher oder englischer Sprache.
-
Wann sollte ein Arbeitsvertrag von einem Anwalt geprüft werden?
Inhalte erweiternUnsere Anwälte für Arbeitsrecht führen eine gründliche Analyse Ihrer Arbeitsverträge durch, um Unstimmigkeiten zu identifizieren und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des deutschen, französischen und europäischen Rechts sicherzustellen. Bei veränderten Rahmenbedingungen oder neuen betrieblichen Erfordernissen unterstützen unsere Anwälte Sie zudem bei der rechtssicheren Anpassung und Änderung bestehender Arbeitsverträge.
-
Welcher Tarifvertrag findet in Ihrem Unternehmen Anwendung?
Inhalte erweiternUnsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen Sie bei der Bestimmung des geltenden Tarifvertrags.
Haben Sie eine sonstige Frage?
Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich von einem Mitarbeiter zu trennen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Arbeitsvertrag zu beenden: die einvernehmliche Beendigung, die Kündigung, die Pensionierung oder der Eintritt in den Ruhestand. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht begleiten Sie bei jedem Schritt, um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses rechtssicher zu gestalten.
-
Wie erfolgt die Kündigung eines oder mehrerer Mitarbeiter?
Inhalte erweiternUnsere Anwälte für Arbeitsrecht beraten Sie bei der Vorbereitung und Durchführung einer Kündigung unter Beachtung aller gesetzlicher Bestimmungen. Ob es sich um eine betriebsbedingte, personenbedingte oder verhaltensbedingte Kündigung handelt, unsere Anwälte für Arbeitsrecht begleiten Sie während des gesamten Verfahrens und berechnen zudem die verschiedenen Abfindungsansprüche nach deutschem oder französischem Recht (z.B. Abfindungszahlungen, Kündigungsentschädigung, Kündigungsfristentschädigung, Urlaubsentschädigung) sowie das finanzielle Risiko im Falle eines Rechtsstreits.
-
Wie schlägt man einem Arbeitnehmer eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor?
Inhalte erweiternOb im Rahmen eines einfachen Aufhebungsvertrags deutschen Rechts oder eines formellen und genehmigungspflichtigen Aufhebungsvertrags französischen Rechts (rupture conventionnelle homologuée – RCH), unsere Anwälte für Arbeitsrecht begleiten Sie bei der rechtssicheren Gestaltung einvernehmlicher Beendigungen von Arbeitsverhältnissen.
-
Wie wird der Eintritt eines Arbeitnehmers in den Ruhestand geregelt?
Inhalte erweiternUnsere Anwälte für Arbeitsrecht bieten Ihnen rechtliche Beratung, um Sie bei dem Eintritt Ihrer Mitarbeiter in den Ruhestand zu unterstützen.
Haben Sie eine sonstige Frage?
Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.“
Was ist zu tun, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis gekündigt oder beendet hat?
Eine Kündigung kann angefochten werden, wenn sie missbräuchlich, rechtswidrig oder ungerechtfertigt ist. Darüber hinaus können Arbeitnehmer Lohnnachzahlung oder Schadensersatz fordern, wenn der Arbeitgeber seinen Verpflichtungen aus dem Arbeitsvertrag nicht nachgekommen ist. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht prüfen Ihre Situation und unterstützen Sie bei der Geltendmachung Ihrer Interessen.
-
Woran erkennt man, ob eine Kündigung rechtmäßig ist?
Inhalte erweiternUnsere Anwälte für Arbeitsrecht prüfen Kündigungen, um festzustellen, ob sie den gesetzlichen und verfahrensrechtlichen Anforderungen entsprechen. Im Falle von Unstimmigkeiten unterstützen unsere Anwälte Arbeitnehmer bei der Anfechtung der Kündigung (Kündigungsschutzklage).
-
Wie kann man gegen eine unrechtmäßige Kündigung vorgehen?
Inhalte erweiternIm Falle einer ungerechtfertigten, unbegründeten oder unwirksamen Kündigung vertreten unsere Anwälte für Arbeitsrecht Arbeitnehmer im Rahmen des Kündigungsschutzverfahrens vor Gericht. Unsere Anwälte machen ferner Schadensersatz- oder Lohnnachzahlungsansprüche sowie die Zahlung einer angemessenen Abfindung geltend und setzen uns allgemein für die Rechte von Arbeitnehmern ein.
-
Wie verhandelt man eine Abfindung?
Inhalte erweiternUnsere Anwälte für Arbeitsrecht begleiten Arbeitnehmer bei den Verhandlungen einer angemessenen Abfindung.
-
Wie kann man die Bezahlung von Überstunden durchsetzen oder ausstehendes Gehalt einfordern?
Inhalte erweiternWenn Arbeitnehmer unbezahlte Überstunden geleistet haben oder der Meinung sind, dass ihnen eine Gehaltsnachzahlung zusteht, führen unsere auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwälte die entsprechenden Berechnungen durch und machen die jeweiligen Ansprüche geltend.
-
Was tun, wenn der Arbeitgeber seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt?
Inhalte erweiternUnsere Rechtsanwälte unterstützen Arbeitnehmer bei der Prüfung des jeweiligen Einzelfalls, der Ermittlung möglicher Rechtsmittel und der Geltendmachung von Ansprüchen, sei es durch Verhandlungen mit dem Arbeitgeber oder vor dem zuständigen Gericht.
Haben Sie eine sonstige Frage?
Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.
Welche Regelungen gelten für Grenzgänger zwischen Frankreich und Deutschland?
Für Arbeitnehmer, die in Frankreich wohnen und in Deutschland arbeiten (oder umgekehrt), gelten besondere arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen Sie – ganz gleich, ob Sie Arbeitgeber oder Arbeitnehmer sind – bei der rechtlichen Absicherung Ihrer Situation im grenzüberschreitenden Kontext.
-
Welches Recht gilt für Grenzgänger?
Inhalte erweiternBei den auf Grenzgänger anwendbaren Rechtsregeln ist zwischen dem arbeitsrechtlichen Status (europäische Verordnung „Brüssel 1a“ bzw. EuGVO), dem steuerrechtlichen (Doppelbesteuerungsabkommen / DBA Deutschland-Frankreich) und dem sozialversicherungsrechtlichen Status (EG-Verordnungen 883/2004 (Grundverordnung) und 987/2009 (Durchführungsverordnung DVO)) zu unterscheiden. Die Bestimmung des auf das Arbeitsverhältnis anwendbaren Rechts ist dabei von wesentlicher Bedeutung. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen dabei, die Vertragsbeziehungen sicher zu gestalten und die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu gewährleisten. Ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, unsere Anwälte helfen dabei, sich in der französischen und deutschen Gesetzgebung zurechtzufinden.
-
Wie lässt sich ein arbeitsrechtlicher Streitfall im grenzüberschreitenden deutsch-französischen Kontext lösen?
Inhalte erweiternGrenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer können im Falle einer Kündigung oder einer einvernehmlichen Beendigung des Arbeitsvertrags mit Unsicherheiten konfrontiert sein. Es ist entscheidend zu wissen, welches Recht im Einzelfall anwendbar ist und welche Rechte und Pflichten sich daraus ergeben. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht beraten bei allen Kündigungs- oder Aufhebungsverhandlungen mit grenzüberschreitendem Sachverhalt.
Unsere Anwälte für internationales und europäisches Arbeits- und Sozialrecht vertreten sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerinteressen vor den zuständigen Gerichten in Deutschland und in Frankreich.
-
Welche sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Regelungen gelten für Grenzgänger?
Inhalte erweiternDie Sozialversicherungs- sowie die Steuerpflicht von Grenzgängern richten sich nach den europäischen Verordnungen und den jeweiligen Doppelbesteuerungsabkommen. Um Nachteile zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, in welchem Staat Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten und Einkünfte zu erklären sind. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht prüfen die sozialversicherungs- sowie steuerrechtlichen Vorschriften, um eine optimale Gestaltung des Arbeitsverhältnisses zu gewährleisten.
-
Wie erstellt man einen Arbeitsvertrag für Grenzgänger?
Inhalte erweiternEin Arbeitsvertrag für Grenzgänger muss klar vorsehen, welches Recht Anwendung findet, welche Arbeitsbedingungen gelten, wo der Arbeitsort liegt und welche sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Bestimmungen maßgeblich sind. Unpräzise Formulierungen können zu Rechtsstreitigkeiten führen oder nachteilige sozialversicherungs- oder steuerrechtliche Folgen haben. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen Sie bei der rechtssicheren Erstellung und Anpassung solcher Verträge unter Berücksichtigung der französischen und/oder deutschen Rechtsvorschriften. Unsere Anwälte gestalten die entscheidenden Klauseln so, dass die jeweiligen Interessen gewahrt sind und die grenzüberschreitende Beschäftigung reibungslos funktioniert.
-
Wie lässt sich die Arbeit im Homeoffice für Grenzgänger organisieren?
Inhalte erweiternDie Arbeit im Homeoffice über Ländergrenzen hinweg wirft verschiedene Fragen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht auf. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Arbeit von Zuhause im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Regelungen und internationalen Vereinbarungen steht. Unsere Anwälte für internationales und deutsch-französisches Arbeitsrecht beraten Sie bei der Umsetzung von Homeoffice im grenzüberschreitenden Kontext und unterstützen Sie bei der rechtssicheren Gestaltung von Verträgen sowie der Erfüllung sozialversicherungsrechtlicher Verpflichtungen. Unsere Anwälte helfen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und eine rechtskonforme, zukunftssichere Lösung zu entwickeln.
Haben Sie eine sonstige Frage?
Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.
Welche rechtlichen Bestimmungen gelten für Arbeitnehmer, die international tätig sind?
Die internationale Mobilität von Arbeitnehmern ist mit komplexen arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Fragestellungen verbunden. Unsere Anwälte für internationales und europäisches Arbeitsrecht unterstützen Sie dabei, Ihre grenzüberschreitenden Vorhaben rechtssicher zu gestalten, maßgeschneiderte Verträge zu erstellen und die Regelkonformität von internationaler Mobilität zu gewährleisten.
-
Welche Formen der internationalen Mobilität gibt es (Entsendung oder Expatriation)?
Inhalte erweiternEntsendung und Expatriierung sind zwei unterschiedliche Formen internationaler Mobilität, die jeweils spezifische Auswirkungen auf Arbeitsverträge, Sozialversicherung und steuerliche Verpflichtungen haben. Während bei der Entsendung das Sozialversicherungssystem des Herkunftslandes weiterhin gilt, bringt die Expatriation den Abschluss eines lokalen Arbeitsvertrags mit sich und führt zur Integration in das Sozialversicherungssystem des Ziellandes. Unsere Anwälte für internationales Arbeitsrecht unterstützen bei der Absicherung von Verträgen und beraten über die in der jeweiligen Situation passende Rechtsordnung.
-
Wie erstellt man einen Arbeitsvertrag für einen internationalen Einsatz?
Inhalte erweiternEin internationaler Arbeitsvertrag muss mit besonderer Sorgfalt ausgearbeitet werden, um alle wesentlichen Aspekte klar zu regeln – darunter die Bedingungen der Entsendung oder Expatriation, das anwendbare Sozialversicherungssystem, die mit dem Auslandseinsatz verbundenen Zusatzleistungen sowie die Modalitäten der Rückkehr. Unsere Anwälte für internationales Arbeitsrecht unterstützen bei der Erstellung und Optimierung von Verträgen, damit diese sowohl den lokalen als auch den internationalen rechtlichen Vorgaben entsprechen. Unsere Anwälte beraten bei der Erstellung, Verhandlung oder Überarbeitung von Verträgen in französischer, deutscher oder englischer Sprache.
-
Welche sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Pflichten gelten für Arbeitnehmer im internationalen Einsatz?
Inhalte erweiternWenn Mitarbeiter im Ausland tätig sind, ist es entscheidend, frühzeitig zu klären, welchem Sozialversicherungs- und Steuersystem sie unterliegen. Nur so lassen sich eine etwaige Doppelveranlagung und die Notwendigkeit von Verfahren und Rechtsbehelfen zum Zwecke steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Korrekturen vermeiden. Die jeweiligen Pflichten richten sich nach den einschlägigen europäischen Verordnungen, internationalen Abkommen sowie den nationalen Vorschriften des Einsatzlandes. Unsere Anwälte für internationales Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht helfen Ihnen, diese Verpflichtungen frühzeitig zu erkennen, die sozial- und steuerrechtliche Betreuung von Arbeitnehmern im Ausland zu optimieren und deren rechtliche Konformität sicherzustellen.
-
Ist es möglich, im Ausland im Homeoffice zu arbeiten?
Inhalte erweiternUnsere Anwälte für internationales Arbeitsrecht beraten umfassend bei der Einführung von Homeoffice über Ländergrenzen hinweg und sorgen dafür, dass alle relevanten internationalen Vorschriften und bilateralen Vereinbarungen eingehalten werden. Unsere Anwälte prüfen die arbeitsvertraglichen, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen und stellen sicher, dass auch datenschutzrechtliche Vorgaben (DSGVO) sowie mögliche gesetzliche Einschränkungen berücksichtigt werden.
-
Wie organisiert man eine konzerninterne Versetzung ins Ausland?
Inhalte erweiternWenn ein Mitarbeiter zu einer Tochtergesellschaft oder an einen anderen Standort des Unternehmens im Ausland versetzt wird, sind zahlreiche rechtliche Aspekte zu klären: das anwendbare Arbeitsrecht, die sozialversicherungsrechtliche Einordnung, die Einsatzdauer sowie die Rechte und Pflichten des Mitarbeiters. Wird eine konzerninterne Versetzung nicht sorgfältig gestaltet, kann dies zu Rechtsstreitigkeiten oder einer arbeitsrechtlichen Umqualifizierung nach französischem Recht führen. Unsere Anwälte für internationales Arbeitsrecht unterstützen dabei, die Versetzung von Mitarbeitern rechtlich abzusichern und maßgeschneiderte Dreiparteienvereinbarungen zu erstellen, die allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Haben Sie eine sonstige Frage?
Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.
Wie lässt sich eine Arbeitnehmerüberlassung rechtssicher gestalten?
Unter Arbeitnehmerüberlassung versteht man die vorübergehende Überlassung von Arbeitnehmern (Leiharbeitnehmer) durch den Arbeitgeber (Verleiher) an einen Dritten (Entleiher). Unsere Anwälte für Arbeitsrecht beraten umfassend bei der rechtssicheren Gestaltung dieses Prozesses – sei es aus Sicht des Arbeitgebers, der eine Überlassung rechtlich absichern möchte, oder aus Sicht des Arbeitnehmers, der von einer solchen Überlassung unmittelbar betroffen ist.
-
Wie funktioniert die Arbeitnehmerüberlassung?
Inhalte erweiternDie Arbeitnehmerüberlassung unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Arbeitsvertrag, Vergütung, Sozialversicherung und Einsatzdauer. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen bei der rechtssicheren Gestaltung von Arbeitnehmerüberlassungen und beraten zu allen relevanten gesetzlichen Verpflichtungen, um jegliches Risiko einer Umqualifizierung des Vertragsverhältnisses oder eines Rechtsstreits zu vermeiden.
-
Wie erstellt man einen Vertrag zur Arbeitnehmerüberlassung?
Inhalte erweiternEin Arbeitnehmerüberlassungsvertrag muss verschiedene Regelungen enthalten, z.B. die Dauer der Überlassung, die Pflichten der beteiligten Parteien, die Kostenübernahme sowie die Modalitäten der Rückkehr des Arbeitnehmers. Eine ungenaue Formulierung birgt das Risiko, dass die Überlassung als unzulässig eingestuft wird. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen bei der Erstellung und Anpassung Ihrer Überlassungsverträge, um deren rechtliche Konformität sicherzustellen und die jeweiligen Interessen zu schützen.
-
Welche behördlichen Genehmigungen und Meldepflichten sind im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung erforderlich?
Inhalte erweiternGrenzüberschreitende Einsätze bringen für Arbeitgeber zahlreiche administrative Herausforderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich der erforderlichen Meldungen und der Einhaltung nationaler Bestimmungen. Diese Pflichten variieren je nach Überlassungsdauer, dem rechtlichen Status der Mitarbeiter sowie den gesetzlichen Regelungen im jeweiligen Zielland. Um die rechtskonforme Durchführung der Arbeitnehmerüberlassung sicherzustellen – sei es in Bezug auf Verwaltungsangelegenheiten, Sozialversicherung oder Steuern – stehen unsere Anwälte für Arbeitsrecht zur Verfügung, um die Arbeitnehmerüberlassung rechtlich abzusichern und das Risiko von Sanktionen zu begrenzen.
Haben Sie eine sonstige Frage?
Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.
Wie funktionieren die Arbeitnehmervertretungen in Frankreich und Deutschland?
Die Arbeitnehmervertretung spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Interessen der Beschäftigten im Unternehmen.
Unsere Anwälte im deutschen und französischen Arbeitsrecht beraten diesbezüglich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer.
-
Welche Unternehmen sind verpflichtet, eine Arbeitnehmervertretung einzurichten?
Inhalte erweiternUnsere auf kollektives Arbeitsrecht spezialisierten Anwälte beraten umfassend zur passenden Form der Arbeitnehmervertretung, unterstützen bei deren Einführung im Unternehmen und informieren über die damit verbundenen rechtlichen Pflichten.
-
Wie organisiert man Wahlen zur Arbeitnehmervertretung im Unternehmen?
Inhalte erweiternUnsere Experten im Arbeitsrecht stehen den Unternehmen zur Seite, um zu gewährleisten, dass die Wahlen zur Arbeitnehmervertretung transparent und rechtskonform durchgeführt werden.
-
Wie lässt sich der laufende Betrieb von Arbeitnehmervertretungen im Alltag organisieren?
Inhalte erweiternUnsere Anwälte für kollektives Arbeitsrecht beraten und sorgen dafür, dass die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern rechtskonform gewahrt bleiben.
Haben Sie eine sonstige Frage?
Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.
Was ist bei Konflikten mit der Sozialversicherungsbehörden zu tun?
Insbesondere im französischen Recht kann es zu sozialversicherungsrechtlichen Auseinandersetzungen mit den jeweiligen Behörden kommen. Diese können vielfältige Themen betreffen – von Beiträgen und Leistungen über URSSAF-Nachforderungen bis hin zur Anerkennung eines Arbeitsunfalls. Auch bei sozialversicherungsrechtlichen Prüfungen der URSSAF-Behörde bzw. der Deutschen Rentenversicherung ist Rechtsschutz unerlässlich. Jede Situation erfordert eine sorgfältige Prüfung und eine individuelle Strategie, um die Rechte unserer Mandanten wirksam verteidigen zu können. Unsere Anwälte für Sozialversicherungsrecht stehen in jeder Phase des Verfahrens zur Verfügung – sei es im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung oder vor Gericht – und unterstützen dabei, die jeweilige Position zu stärken und Erfolgschancen zu erhöhen.
-
Wie kann man gegen eine Entscheidung einer französischen Sozialversicherungsbehörde vorgehen?
Inhalte erweiternSoll gegen eine Entscheidung der CPAM (französische Krankenversicherung), der URSSAF oder einer anderen Sozialversicherungsbehörde vorgegangen werden, muss zunächst ein behördliches Schlichtungsverfahren durchgeführt werden. Erst danach kann die Entscheidung bei der Sozialkammer des zuständigen Landgerichts angefochten werden. Die Fristen hängen dabei vom Einzelfall ab. Unsere auf Sozialversicherungsrecht spezialisierten Anwälte unterstützen bei der Ausarbeitung der jeweiligen Rechtsmittel und begleiten das gesamte Verfahren mit dem Ziel, die Erfolgsaussichten des Mandanten bestmöglich zu stärken.
-
Wie lässt sich eine Nachforderung der URSSAF anfechten?
Inhalte erweiternEine Nachforderung der URSSAF kann angefochten werden, indem der Arbeitgeber darlegt, dass sie auf einer fehlerhaften Bewertung oder Auslegung sozialversicherungsrechtlicher Bestimmungen beruht. Eine sorgfältige Analyse der Begründung der Nachforderung ist entscheidend, um mögliche Fehler zu identifizieren und gezielt gegen die Nachforderung vorzugehen.
Unsere auf Arbeitsrecht und URSSAF-Streitigkeiten spezialisierten Anwälte unterstützen bei der Prüfung der Nachforderung, der Entwicklung einer tragfähigen Verteidigungsstrategie und schließlich bei den Verhandlungen mit der URSSAF.
-
Was ist zu tun, wenn ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit nicht anerkannt wird?
Inhalte erweiternDie Nicht-Anerkennung eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit kann erhebliche finanzielle Folgen für die betroffene Person haben. Soll gegen eine solche französische Entscheidung vorgegangen werden, muss zunächst ein behördliches Schlichtungsverfahren durchgeführt werden. Erst danach kann die Entscheidung bei der Sozialkammer des zuständigen Landgerichts angefochten werden. Unsere Rechtsanwälte unterstützen bei der sorgfältigen Zusammenstellung von medizinischen und rechtlichen Unterlagen, um die Anerkennung eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit durchsetzen zu können.
Haben Sie eine sonstige Frage?
Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.
Wie lassen sich Arbeitsbeziehungen während der Vertragslaufzeit erfolgreich gestalten?
-
Kann ein Arbeitnehmer gleichzeitig Geschäftsführer sein?
Inhalte erweiternDie arbeitsrechtliche Einordnung von Geschäftsleitungsorganen unterscheidet sich deutlich zwischen deutschem und französischem Recht. Während im deutschen Recht unter bestimmten Voraussetzungen ein paralleles Arbeits- oder Dienstverhältnis neben dem gesellschaftsrechtlichen Mandat zulässig ist, gilt in Frankreich der Grundsatz des „non-cumul“, also der Unvereinbarkeit von Arbeitsvertrag und gesellschaftsrechtlichem Mandat. Dies hat weitreichende Folgen für Kündigungsschutz, Sozialversicherung und Abfindungen. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht beraten Sie zur rechtssicheren Ausgestaltung und helfen Ihnen, bereits im Recruiting Prozess zur passenden vertraglichen Struktur in Deutschland und Frankreich – um Missverständnisse und eine mögliche Umqualifizierung des Mandats in ein Arbeitsverhältnis zu vermeiden.
-
Welche Rechte und Pflichten gelten im Zusammenhang mit Homeoffice?
Inhalte erweiternDas Arbeiten im Homeoffice wirft viele Fragen auf, insbesondere die praktische Umsetzung, die spezifischen Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die Erstattung von Aufwendungen, das Recht auf Nichterreichbarkeit sowie die Behandlung etwaiger Arbeitsunfälle im Homeoffice.
Unsere auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwälte helfen dabei, die betrieblichen Abläufe rechtssicher zu gestalten.
-
Was tun bei Arbeitsverhinderung und Arbeitsunfähigkeit?
Inhalte erweiternArbeitsverhinderung und Arbeitsunfähigkeit führen sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer zu zahlreichen rechtlichen Fragen, insbesondere im Hinblick auf die erforderlichen Nachweise und Bescheinigungen aufgrund von ärztlichen Untersuchungen, die Entgeltfortzahlung sowie Sanktionen und der Kündigungsschutz. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht beraten und unterstützen dabei, rechtssicher zu handeln und Lösungen zu finden, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen.
-
Welche Regeln gelten im Hinblick auf den Urlaub?
Inhalte erweiternBezahlter Urlaub ist ein grundlegendes Recht der Arbeitnehmer, doch die Gewährung und Inanspruchnahme werfen oft rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Anzahl der Urlaubstage, die Genehmigung bzw. Ablehnung von Urlaubsanträgen, die Auszahlung bzw. auch die Entschädigung und Abgeltung von Urlaubsansprüchen, die Auswirkungen von Arbeitsunfähig auf den Urlaub und die Rechte im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Unsere Experten stehen Ihnen im deutschen und französischen Arbeitsrecht zur Seite, damit Urlaubsansprüche korrekt verwaltet und rechtssicher umgesetzt werden.
-
Wie lässt sich eine variable Vergütung oder Prämie rechtskonform einführen?
Inhalte erweiternVariable Vergütungen, z.B. Zielprämien, Gewinn- und Beteiligungsprämien sowie die im französischen Recht bekannte Wertbeteiligungsprämie (prime de partage de la valeur) sind wirksame Instrumente zur Motivation und Anerkennung von Mitarbeitern. Unsere auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwälte beraten bei der Einführung, Verwaltung und Absicherung solcher Systeme und helfen dabei, deren Wirksamkeit und Gesetzeskonformität sicherzustellen.
-
Was ist ein geldwerter Vorteil und wie wird er korrekt angegeben?
Inhalte erweiternEin geldwerter Vorteil kann entstehen, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Sachleistungen gewährt und der Arbeitnehmer diese auch für private Zwecke nutzen darf (z.B. Dienstwagen). Dieser in der privaten Nutzung verkörperte geldwerte Vorteil ist Bestandteil der Vergütung und unterliegt nach bestimmten Regeln sowohl der Einkommensteuer als auch den Sozialversicherungspflicht. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht beraten bei der Gestaltung und administrativen Behandlung von Sachleistungen, um die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen und das Risiko nachträglicher Beitragsforderungen zu vermeiden.
Haben Sie eine sonstige Frage?
Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.