Unsere expertise

Gesellschaftsrechtliche Beratung für Unternehmen | Gründung, Wahl der Rechtsform, Umwandlung & Gesellschafterrecht

 

Die richtige gesellschaftsrechtliche Struktur ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen.

Sie bildet die Grundlage für unternehmerische Handlungsfreiheit, haftungsrechtliche Absicherung und nachhaltige Wachstumsstrategien.

Ob bei der Gründung, im laufenden Betrieb oder im Rahmen einer Umstrukturierung: Unternehmer und Gesellschafter sehen sich mit zahlreichen rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Unsere Anwälte für Gesellschaftsrecht beraten Sie in allen Fragen rund um Organisation, Struktur und rechtliche Entwicklung Ihres Unternehmens – sowohl national als auch international.

Wie gründet man eine Gesellschaft?

Die Gründung einer Gesellschaft bildet das Fundament für alle weiteren Schritte. Je nach Standort und Rechtsform unterscheiden sich die formalen Anforderungen und Abläufe. Unsere Anwälte für Gesellschaftsrecht begleiten den Gründungsprozess effizient und rechtssicher – national und international.

  • Welche Schritte sind zur Gesellschaftsgründung erforderlich?

    Inhalte erweitern
  • Welche Unterlagen und Informationen werden für die Gründung benötigt?

    Inhalte erweitern
  • Wie lange dauert eine Unternehmensgründung in Deutschland oder Frankreich?

    Inhalte erweitern
  • Muss ein Notar in den Gründungsprozess eingebunden werden?

    Inhalte erweitern
  • Was kostet eine Unternehmensgründung?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie wählt man die passende Rechtsform für ein Unternehmen?

Die Wahl der passenden Rechtsform ist eine grundlegende Entscheidung mit weitreichenden rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Konsequenzen. Sie beeinflusst nicht nur die Haftung und Kapitalstruktur, sondern auch die Flexibilität bei der internen Organisation und der Gewinnverwendung. Unsere Anwälte für Gesellschaftsrecht analysieren Ihre individuellen Bedürfnisse und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Struktur.

  • Welche Kriterien spielen bei der Wahl der Rechtsform eine Rolle?

    Inhalte erweitern
  • Warum wird in Deutschland zumeist die GmbH und in Frankreich die SAS gewählt?

    Inhalte erweitern
  • Welche steuerlichen Überlegungen beeinflussen die Rechtsformwahl?

    Inhalte erweitern
  • Kann ich meine Rechtsform später umwandeln?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Wie regelt man das Verhältnis zu den Mitgesellschaftern?

Ein klar geregeltes Gesellschafterverhältnis verhindert Streitigkeiten und sorgt für Stabilität im Unternehmen. Neben den gesetzlichen Vorgaben empfiehlt sich eine detaillierte vertragliche Regelung. Unsere Anwälte für Gesellschaftsrecht entwickeln Gesellschaftervereinbarungen, die nach Ihren Bedürfnissen rechtliche Sicherheit schaffen.

  • Was muss man beachten, wenn eine Gesellschaft mit mehreren Gesellschaftern gegründet werden soll?

    Inhalte erweitern
  • Was sollte in einer Gesellschaftervereinbarung (pacte d’associés) geregelt werden?

    Inhalte erweitern
  • Was ist der wesentliche Vorteil einer Gesellschaftervereinbarung (pacte d’associés)?

    Inhalte erweitern
  • Was ist beim Wechsel von Gesellschaftern zu beachten?

    Inhalte erweitern
  • Wie können Konflikte zwischen Gesellschaftern rechtssicher gelöst werden?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Welche laufenden Pflichten müssen Gesellschafter oder Geschäftsführer beachten?

Nach der Gründung beginnt die Phase der aktiven Unternehmensführung, in der zahlreiche gesetzliche Pflichten zu beachten sind. Dazu zählen insbesondere die ordnungsgemäße Buchhaltung sowie die Erfüllung von Berichts- und Offenlegungspflichten. Unsere Anwälte für Gesellschaftsrecht unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihrer Pflichten und der rechtssicheren Ausgestaltung Ihres Unternehmensalltags.

  • Wann müssen Gesellschafterversammlungen einberufen werden?

    Inhalte erweitern
  • Wie muss der Jahresabschluss erstellt und offengelegt werden?

    Inhalte erweitern
  • Welche Pflichten bestehen im Hinblick auf die Buchhaltung und Aufbewahrung?

    Inhalte erweitern
  • Welche Meldepflichten bestehen gegenüber dem Handelsregister?

    Inhalte erweitern
  • Wie kann man sicherstellen, dass das Unternehmen geltendes Recht einhält?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Was muss man bei Umstrukturierungen und Änderungen im Unternehmen beachten?

Unternehmen entwickeln sich weiter – strukturelle Anpassungen sind oft unvermeidlich. Ob Kapitalerhöhung, Gesellschafterwechsel oder Sitzverlegung: Jede Änderung muss rechtlich einwandfrei umgesetzt werden. Unsere Anwälte für Gesellschaftsrecht begleiten Sie bei allen Schritten der Reorganisation.

  • Wie läuft eine Kapitalerhöhung ab?

    Inhalte erweitern
  • Was muss man bei der Aufnahme neuer Gesellschafter beachten?

    Inhalte erweitern
  • Welche Schritte sind für eine Sitzverlegung oder Adressänderung erforderlich?

    Inhalte erweitern
  • Wie wird eine Firmenänderung durchgeführt?

    Inhalte erweitern
  • Was ist bei einer Veränderung im Gesellschafterbestand zu beachten?

    Inhalte erweitern

Haben Sie eine sonstige Frage?

Dann können Sie sie uns sehr gerne direkt hier stellen.“

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und ein Mitglied unseres Teams wird Sie in Kürze zurückrufen, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Verfahren zu unterstützen.

Ihre konkrete Fragestellung ist nicht dabei? Wir stehen Ihnen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung.