Datenschutz

Datenschutz

Allgemeine Bestimmungen

Durch die Nutzung der Website der Kanzlei (nachfolgend „Website“) stimmen Sie der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „personenbezogene Daten“ oder „Daten“) gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Im Falle einer Änderung oder Aktualisierung wird die überarbeitete Datenschutzerklärung mit Angabe des letzten Aktualisierungsdatums auf der Website veröffentlicht. Sie sollten die Website daher regelmäßig besuchen, um über Änderungen oder Aktualisierungen der Datenschutzerklärung der Kanzlei informiert zu bleiben.

Ihre auf der Site erfassten personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen als Datenverantwortlichem verarbeitet.

Der Kanzlei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten ein großes Anliegen. Sie verpflichtet sich daher, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu verarbeiten, insbesondere mit dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten (nachfolgend „Datenschutzgesetz“) und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachfolgend „Verordnung“).

Gesammelte Daten

Erhebung personenbezogener Daten
Ihre Daten können erfasst werden, wenn Sie:

  • Durchsuchen Sie die Website
  • sich auf eine Stelle oder ein Praktikum bewerben
  • Abonnieren Sie den Newsletter der Kanzlei

Zwecke

Ihre Daten werden erhoben und verarbeitet, um:

  • um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen,
  • um die Bearbeitung der eingegangenen Bewerbungen sicherzustellen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens.
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten auch zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • um den Betrieb und die Sicherheit der Site zu gewährleisten, ihren Betrieb zu verbessern und sie an Ihre Anfragen anzupassen,
  • um anonymisierte statistische Berechnungen durchzuführen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens, die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit der Website sicherzustellen und deren Besucherzahlen zu ermitteln.
Das Unternehmen kann Ihre Daten auch zu Kommunikationszwecken verwenden, um Newsletter, Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen und Konferenzen zu versenden.
Diese Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse des Unternehmens an der Entwicklung seiner Beziehungen zu seinen Kunden, potenziellen Kunden und Partnern.
Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten nur für die Dauer, die für die durchgeführten Verarbeitungsvorgänge erforderlich ist. Das Unternehmen kann Ihre Daten im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtungen auch länger aufbewahren.
Personenbezogene Daten, die zu Kommunikationszwecken verwendet werden, werden ab dem Zeitpunkt der Erfassung oder Ihres letzten Kontakts mit dem Unternehmen drei (3) Jahre lang aufbewahrt.

Ausübung Ihrer Rechte

Gemäß geltendem Recht haben Sie das Recht auf Zugriff und Berichtigung. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre personenbezogenen Daten, die unrichtig, unvollständig oder veraltet sind, zu berichtigen, zu vervollständigen, zu aktualisieren oder zu löschen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und aus berechtigten Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Kommunikationszwecken auch jederzeit und ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Diese Rechte können bei der Kanzlei ausgeübt werden, indem Sie eine E-Mail an info@abci-avocats.com oder einen Brief an die folgende Adresse senden: abc international Selarl, 9 rue du Parc, 67205 OBERHAUSBERGEN.
Sie werden darüber informiert, dass Sie jederzeit eine Beschwerde bei der CNIL (3 Place de Fontenoy, 75007 Paris) einreichen können.

Datenempfänger

Die erhobenen Daten sind ausschließlich für die Nutzung durch das Unternehmen bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, mit Ausnahme der Subunternehmer des Unternehmens.