Prof. Dr. Jochen BAUERREIS

Rechtsanwalt (Partner) & Avocat associé
Französischer Fachanwalt für Internationales und EU-Recht
Französischer Fachanwalt für Schiedsgerichtsbarkeit

Portrait von Jochen BAUERREIS

(…) in einer immer komplizierter werdenen Welt muss man die wesentlichen Punkte analysieren, um gute Entscheidungen zu treffen (…)

Prof. Dr. Jochen BAUERREIS ist geschäftsführender Gründungsgesellschafter der Kanzleien abci Avocats | Rechtsanwälte mit Sitz in Deutschland und Frankreich und als Rechtsanwalt und Avocat in Freiburg im Breisgau (seit 2001) und in Straßburg (seit 2005) zugelassen. 

Er berät französische und deutsche Unternehmen sowie internationale Konzerne im internationalen, europäischen und deutsch-französischen Wirtschaftsrecht und hat sich auf  grenzüberschreitende M&A-Transaktionen, die Verhandlung und Gestaltung internationaler Verträge (Französisch, Deutsch, Englisch), die rechtliche Begleitung bei der grenzüberschreitenden Niederlassung von Unternehmen sowie die Betreuung internationaler Rechtsstreitigkeiten vor staatlichen Gerichten und internationalen Schiedsgerichten, wobei er bei Schiedsgerichtsverfahren (institutionell und ad hoc) sowohl als Prozessvertreter oder Schiedsrichter tätig werden kann.  

Prof. Dr. Jochen BAUERREIS hat in den Jahren 1994 bis 1998 deutsches, französisches und internationales Recht an den Universtäten Erlangen-Nürnberg, Freiburg im Breisgau und Straßburg studiert. Die beiden Juristischen Staatsexamina hat er erfolgreich 1997 und 2001 in Deutschland abgelegt und parallel dazu in Frankreich einen Master im Wirtschaftsrecht (DEA en Droit des Affaires) absolviert. Im Jahre 2000 wurde er an den Universitäten Freiburg i.Br. und Straßburg mit einer Dissertation zu Haftungsfragen in internationalen Vertragsketten promoviert. Im Anschluss daran hat er ebenfalls an der Universität Straßburg seine Habilitation (Habilitation à diriger des recherches) erlangt. 

Zuvor hatte Prof. Dr. Jochen Bauerreis bereits in den Jahren 1992 bis 1994 an der Universität Erlangen-Nürnberg Romanistik (Französisch, Spanisch) und Altphilologie (Latein) studiert und das Sprachstudium mit dem Diplom des Magister Artium (M.A.) abgeschlossen.

Seit 2001 lehrt er deutsch-französisches sowie internationales Wirtschaftsrecht als Maître de Conférences an der Universität Straßburg und ist 2008 zum Honorarprofessor an der Universität Freiburg im Breisgau für französisches Privat- und Wirtschaftsrecht ernannt worden.

Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, z.B.

Sämtliche seiner Veröffentlichungen sind auf seinem Blog unter folgendem Link zugänglich.

Weitere Veröffentlichungen ansehen
  • « La directive CSRD : les enjeux et obligations pour les entreprises en 2025 », Village de la Justice, 16/04/2025

  • « Flash-back sur la loi du 22 avril 2024 encadrant l’acquisition des congés payés durant la maladie », Village de la Justice, 09/04/2025

  • « Partage de la valeur : zoom sur la nouvelle obligation pour les TPE/PME depuis janvier 2025 », Village de la Justice, 3 April 2025

  • « Dossier spéciale : Allemagne 2024 », Alister Avocats :

    • « Clause compromissoire – comparaison franco-allemande : la validité d’une convention d’arbitrage en cas d’impécuniosité de l’une des parties », 
    • « L’acquisition d’entreprise (M&A) – comparaison franco-allemande : droit d’enregistrement vs. Grunderwerbssteuer »
    • « L’acquisition d’entreprise (M&A) – comparaison franco-allemande : la responsabilité du cédant vis-à-vis du cessionnaire lors d’une cession de titres »
    • « Droit des sociétés – comparaison franco-allemande : la validité de la révocation d’un cogérant »
    • « Droit des sociétés en Allemagne – réforme du 01/01/2024 du droit des sociétés de personnes »
  • « Dossier La protection du secret des affaires en France et en Europe : une transposition réussie ? », Journal des sociétés, 05/06/2019

  • « La rupture brutale des relations commerciales établies dans les contrats internationaux », Mélanges Witz, Lexis Nexis, 2018

  • « International Sale of Goods and Arbitration in Europe », Springer Verlag, 24/05/2017

Über seine Rolle als Rechtsanwalt und Hochschullehrer hinaus ist Jochen BAUERREIS auch:

Neben seiner Tätigkeit als deutscher-französischer Rechtsanwalt und Hochschullehrer ist Prof. Dr. Jochen BAUERREIS Verwaltungsratsmitglied im GIE LEXTEAM, Mitglied des Steering Boards (Comité de Direction) der AARPI ALISTER AVOCATS, Sprecher der Cellule Internationale ALISTER sowie Mitbegründer des internationalen Netzwerks a-Global.

Er ist Mitglied des DAV (Deutscher Anwaltverein), des Französischen Ausschusses für internationales Privatrecht (Comité français de droit international privé), der Schiedsgerichtsvereinigung „Association Française d‘Arbitrage (AFA)“ sowie der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung (DFJ).

Prof. Dr. Jochen BAUERREIS ist zweisprachig deutsch-französisch und berät die Mandanten der Kanzlei auch in englischer und spanischer Sprache.

In seiner Freizeit ist er ein begeisterter Korsika Liebhaber und genießt dort das mediterrane Ambiente zwischen Meer und Gebirge. Er interessiert sich auf für zeitgenössische Literatur und hat vor kurzem seinen ersten Roman (einen Thriller) veröffentlicht.